Allgemeine Informationen zur Dorferneuerung in Beuren
ORTSGEMEINDE BEUREN
Die Ortsgemeinde Beuren informiert
Um was geht es bei der Dorferneuerung?
Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt werden. Ziel dabei ist die eigenständige Weiterentwicklung der Gemeinde als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum.
Die Ortsgemeinde Beuren möchte Ihre Ortsentwicklung weiterhin nachhaltig steuern und wird deshalb das Dorferneuerungskonzept fortschreiben. Wichtig bei der Erstellung dieses Konzeptes ist neben der Maßnahmenplanung auch die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in den Ortsentwicklungsprozess. Mit einem ganzheitlichen Dorfentwicklungskonzept sollen die Voraussetzungen zur Stärkung der Funktionen der Gemeinde sowie die Erhaltung der öffentlichen und privaten Bausubstanz geschaffen werden.
Eine Gemeinde kann nur dann Zukunft haben, wenn auch junge Familien mit ihren Kindern im Dorf bleiben, dort ihre Wohnung nehmen und sich für Belange der Dorfentwicklung engagieren.
Ein Schwerpunktthema der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung ist deshalb die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, aber auch der Senioren in der Dorferneuerung.
Im Rahmen der sog. Dorfmoderation soll das Interesse aller Bewohner für das dörfliche Gemeinschaftsleben geweckt und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Ideen und Maßnahmen für die positive Entwicklung ihrer Gemeinde entwickelt werden.
Was hat Moderation damit zu tun?
Die Dorfmoderation ist ein wichtiger Teil des Dorferneuerungsprozesses. Bei der Dorfmoderation können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Beuren an der Dorferneuerung beteiligen. Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ werden Ideen und Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Beuren entwickelt. Die gemeinsam erarbeiteten Ideen werden in das Dorferneuerungskonzept aufgenommen. Alle im Dorferneuerungskonzept festgeschriebenen Maßnahmen sollen in den nächsten Jahren mit Fördermitteln des Landes umgesetzt werden.
Wie kann ich mich beteiligen?
In einem ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Beuren zu äußern. Wir haben dazu einen Fragebogen entwickelt, der die unterschiedlichen Aspekte der Dorfentwicklung anspricht. Die Fragebogenaktion startet im September. Danach werden die Ergebnisse ausgewertet und im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 26. Oktober öffentlich präsentiert. Zu dieser Auftaktveranstaltung sind alle Bürger(innen) ganz herzlich eingeladen.
Bei der Veranstaltung wird auch über die Inhalte des Dorferneuerungsprogramms informiert und die Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Ortsentwicklungsprozess präsentiert. Am Ende der Veranstaltung werden die Bürger(innen) zur Mitarbeit in Bürgerwerkstätten eingeladen, die in den nächsten Monaten regelmäßig stattfinden werden. In den Werkstätten werden gemeinsam Projekte zur Weiterentwicklung der Ortsgemeinde erarbeitet.
Was sind mögliche Themen der Dorferneuerung in Beuren?
Beuren verfügt bereits über viele Stärken und Potentiale. Hierzu zählen beispielsweise die sehr gute infrastrukturelle Ausstattung (Schulen, Kindergarten, Dorfladen im Ort, etc.), das rege Vereinsleben und die schöne landschaftliche Lage. Diese Stärken sollen in Beuren erhalten und gestärkt werden. Darüber hinaus können noch weitere Themen im Rahmen der Dorferneuerung bearbeitet werden: Hierzu zählen z.B.:
a)Die Stärkung des historischen Ortskernes und die Sanierung ortsbildprägender Anwesen
b)Die Beratung und Förderung privater Eigentümer
c)Die Verbesserung der Fischerhütte
d)Die Entwicklung eines „sanften Tourismus“
v.m.
Wer ist „stadtgespräch“?
Das Planungsbüro „stadtgespräch“ besteht seit 2011 und wurde von den beiden Inhaberinnen Jennifer Bettinger (Architektin) und Julia Kaiser (Stadtplanerin) gegründet. Die stadtgespräch GbR bietet neben klassischen Hochbauleistungen (privater und kommunaler Wohnungsbau, Industriebau) vor allem Planungsleistungen wie Bauleitpläne, Dorferneuerungspläne und Stadtsanierungsmaßnahmen an. Ein Schwerpunkt der Tätigkeiten des Büros besteht in der Bürgerbeteiligung im Rahmen städtebaulicher Entwicklungsprozesse.
Ansprechpartnerin für die Ortsgemeinde Beuren ist die Stadtplanerin Julia Kaiser (Telefon: 0631 – 75004161, email: j.kaiser@stadtgespraech.com)