Vom Großraumbüro in den grünen Hochwald

Zukunftsorientierter Tourismus für Hermeskeil

Fast drei Wochen ist Julia Bisdorf als neue Leiterin der Touristinformation Hermeskeil bereits im Dienst. Wer die fröhliche und unternehmungslustige junge Frau nach ihren Plänen für die VG Hermeskeil fragt, erhält eine klare und selbstbewusste Antwort: „Mein Ziel ist es, die Region mit neuen und zukunftsorientierten Projekten voranzubringen, und Bewährtes weiter zu pflegen und auszubauen.“

Dass Julia Bisdorf diese Aussage mit konkreten und bodenständigen Ideen zu füllen vermag und bereit ist weite Wege zu gehen, zeigte die 32-jährige bereits im Sommer bei der RuH-Wanderwoche. Diese marschierte sie schon vor Dienstbeginn in ihrem Urlaub komplett mit. Sie verschaffte sich so einen Überblick über die Region und lernte viele Menschen aus ihrem neuen Arbeitsumfeld kennen.
Dabei sagt sie ohne Umschweife, wo der Schuh drückt: “Die Wanderpfade und Aussichten sind so schön, man muss nur mit kreativen und speziellen Angeboten mehr jüngere Menschen in die Gegend bringen. Hierzu gehören z.B. Wanderungen für Familien mit kleinen Kindern.“

Überregionale Vermarktung der VG
Dass Wandern oder Radfahren zur Erholung und Gesundheitspflege total im Trend liegen, weiß die studierte Tourismus-Managerin. Das Studium dazu absolvierte die gebürtig aus Trier (Heiligkreuz) stammende Bisdorf in Worms und erweiterte es mit einem Marketingstudium für internationales Management. Anschließend arbeitete sie vier Jahre in Frankfurt. Die letzten zwei Jahre war sie wieder in ihrer Heimat in Trier in verschiedenen Werbeagenturen tätig. „Die Werbung war schon spannend, aber ich bin sehr froh, in meiner Heimat touristisch arbeiten zu dürfen“ lacht sie. Dennoch, die Zahlen und das Marketing verliert sie deswegen nicht aus dem Blick und hat sich auch hier schon einen enormen Überblick verschafft:
„Die Angebote, wie den Ruwer-Hochwald-Radweg oder die Traumschleifen beispielsweise können durch eine gezielte Vermarktung überregional bekannter gemacht werden, und die bereits steigende Zahl der Urlaubsgäste könnte man durch erweiterte Übernachtungsmöglichkeiten ebenfalls anheben. Der Nationalpark bietet Anreize genug. Hier hat Hermeskeil sicherlich noch Entwicklungspotential“, zeigt sie deutlich auf.

Wandern ist eine neue Leidenschaft
Die Begeisterung für die Naturvielfalt und die Wanderwege der VG sind der jungen Tourismus-Chefin und ihrer Familie nach der ersten offiziellen Wanderung zum Viezfest Prosterath anzusehen. „Wandern wird jetzt mein neues Hobby, schließlich will ich alle größeren Routen demnächst ablaufen“. Ihre Freizeit verbringt sie ansonsten gerne auf Reisen und so schwärmt sie noch von dem vor drei Wochen besuchten Nationalpark „Muir-Woods“ in San Francisco. Der Park der bekannt ist für seine Mammutbäume, habe sie sehr für ihre neue Tätigkeit inspiriert.
Mit Herz und Verstand
Julia Bisdorf hat sich mit Herz und Verstand auf ihre Aufgabe vorbereitet und freut sich auf die neue Herausforderung. Sie geht offen auf die Menschen zu und scheint sich unter den Hochwäldern beheimatet zu fühlen. Und tatsächlich, gibt es neben Wanderwegen und Baumarten noch den eigenen Stammbaum zu erschließen: „Julias Oma ist in Beuren aufgewachsen“ verrät der Vater schlussendlich, mit einem verschmitzten Lächeln.

 

Text und Foto: Susanne Biwer, veröffentlicht in „Rund um Hermeskeil“ im September 2017