Weihnachtsgruß der Ortsbürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Beuren und Prosterath,krippe

auch im Zeitalter der elektronischen Medien haben ihn viele noch,  den guten alten Abreißkalender mit Namenstagen und den Wettervorhersagen aus dem Hundertjährigen Kalender. Er ist mittlerweile sehr dünn geworden, was ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass Weihnachten und der Jahreswechsel unmittelbar bevorstehen. Alle freuen sich auf eine ruhige und besinnliche Zeit zwischen den Jahren und die Zusammenkünfte im Familien- und Freundeskreis.

Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit,  auch einmal auf die wirklich wichtigen Dinge zu blicken, auf die Gesundheit, die sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen lässt oder auch das Glück, das man nicht online bei Amazon und Co. oder vor Ort im Geschäft kaufen kann. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden in diesen schwierigen Zeiten Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Es ist aber auch die Zeit der Rückblicke auf die Ereignisse und Erlebnisse auf das abgelaufene Jahr. Ganz unterschiedlich werden diese Rückblicke sein. Manche werden Dankbarkeit und Freude empfinden, bei anderen wird vielleicht Kummer, Leid und Angst im Vordergrund stehen. Denken wir darum gerade an Weihnachten auch an jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

In unserer Gemeinde konnte durch die Arbeit des Gemeinderates, unseres Gemeindearbeiters Helmut Rausch sowie der übrigen Mitarbeiter der Ortsgemeinde, der Verwaltung in Hermeskeil  sowie dem Zusammenwirken vieler Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr trotz der angespannten Finanzlage wieder einiges bewegt werden. Stellvertretend möchte ich hier die Vergabe des Planungsauftrages für das Neubaugebiet in Beuren erwähnen, das uns ca. 18 Baugrundstücke bescheren und damit besonders den jungen Familien ein bezahlbares Bauen ermöglichen wird.

Auch in 2017 wird der finanzielle Spielraum der Gemeinde sehr begrenzt sein, zumal die Windkraftpläne durch die Vorgaben der neuen Landesregierung am seidenen Faden hängen. Diese Einnahmen werden aber dringend benötigt, um uns langfristig zu entschulden und in gemeinsamen Anstrengungen und Bemühungen unsere gesteckten Ziele zu erreichen. Wir werden aber sicherlich behutsam mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln umgehen.

Auf diesem Wege möchte ich auch allen danken, die fast täglich daran arbeiten, unsere Gemeinde in einem lebens- und liebenswerten Zustand zu erhalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern, die sich mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ehrenamtlich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in der Kirche, in den Vereinen, in den beiden Feuerwehren und in verschiedenen Gruppierungen engagiert haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Gemeinderates sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und das Mitdenken und Mitwirken in den Ratssitzungen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Beuren und Prosterath ein friedliches und segensreiches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr Gesundheit, Frieden und ihr ganz persönliches Glück.

Ihre Ortsbürgermeisterin

Petra Adams-Philippi