Großes Jubiläum in Beuren: 50 Jahre Jugendfeuerwehr und 10 Jahre Bambinifeuerwehr


Vom 27. – 29. Juni wurde in Beuren ein ganz besonderes Ereignis gefeiert:

Die Jugendfeuerwehr blickt stolz auf 50 Jahre ihres Bestehens zurück, während die                      Bambinifeuerwehr bereits ihr 10-jähriges Jubiläum begehen konnte. Zwei runde Geburtstage, die gemeinsam Anlass für ein großes Fest direkt im Herzen des Ortes boten. 

Zahlreiche Gäste aus der Gemeinde, von befreundeten Wehren und aus der Lokalpolitik waren  gekommen, um gemeinsam mit den jungen Brandschützern und ihren Familien zu feiern.

Leckere frisch zubereitete Speisen kamen am gesamten Festwochenende vom Team der Fischerhütte Beuren.

Das Festprogramm: Drei Tage voller Höhepunkte

Das abwechslungsreiche Jubiläumswochenende bot für jede Altersgruppe etwas Besonderes.      Bereits am Freitagabend startete das große Fest mit einer stimmungsvollen Dorfparty, bei der die Gemeinschaft im Mittelpunkt stand. 

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Feuerwehrfamilie: Bei einer feierlichen Zeremonie,        eingeleitet durch den Kirchenchor Beuren wurden zahlreiche Beförderungen, Ehrungen,                Verabschiedungen und Ernennungen vorgenommen. In Anwesenheit vieler Gäste aus der Region würdigten die Verantwortlichen das langjährige Engagement und die Verdienste einzelner          Mitglieder. 

Besonders emotional war die Verabschiedung der Jugendwarte und der Bambinileitung sowie die Ernennung neuer Nachwuchskräfte und Leitungspersonen, die künftig Verantwortung in der        Jugend- und Bambinifeuerwehr übernehmen werden.

Am Sonntag rückte die Feuerwehrtechnik in den Mittelpunkt.

Nach einem reichhaltigen Mittagessen, zubereitet von Beuren Brutschelt e.V, fand auf dem          Gelände der Grundschule eine große Schauübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Hermeskeil statt, bei der die Nachwuchsbrandschützer eindrucksvoll ihr Können und ihre Teamarbeit präsentierten. Viele Besucher, darunter auch zahlreiche Familien, nutzten die            Gelegenheit, sich zu informieren und das vielfältige Angebot rund um das Thema Feuerwehr zu erleben.

Ein Rückblick auf bewegte Jahrzehnte

Vor einem halben Jahrhundert – im Jahr 1975 – wurde die Jugendfeuerwehr Beuren als zweite Jugendfeuerwehr im Landkreis Trier-Saarburg gegründet. Damit legte sie einen wichtigen Grundstein für die Nachwuchsarbeit innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr und ermöglichte seither vielen Kindern und Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen, Technik zu erleben und Kameradschaft zu erfahren. In diesen fünf Jahrzehnten haben unzählige junge Menschen vom Feuerwehrgeist profitiert. Manche blieben der Organisation bis heute treu.

Die Bambinifeuerwehr, die vor nunmehr zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, ist ein Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung des Konzepts „Feuerwehr für alle Altersgruppen“. Sie bietet schon den Jüngsten, im Alter von sechs bis zehn Jahren,  einen spielerischen Zugang zur Welt der Feuerwehr und schafft damit Neugierde und                    Begeisterung für den späteren Dienst in der Jugendfeuerwehr.

Würdigung des Engagements und Ehrungen

Im Mittelpunkt des Jubiläums standen natürlich die Feuerwehrleute selbst. In einer feierlichen Zeremonie wurden zahlreiche Ehrenamtliche für ihr besonderes Engagement und ihre langjährige Zugehörigkeit ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden dabei  die Leistungen von Jugendwart Florian Rausch und Bambiniwartin Carina Wahlen, die mit viel Herzblut die Ausbildung und Betreuung lenkten.

Die Gratulanten kamen von nah und fern.  Vertreter des  Kreisjugendfeuerwehrverbands, benachbarter Wehren sowie des Landkreises Trier-Saarburg überbrachten Glückwünsche und kleine Geschenke. 

Ehrungen

Das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde ausgehändigt an:

Lena Theis aus Beuren, André Müsseler aus Geisfeld, Frank Becker, Moritz Jung und Robin Schmittberger aus Gusenburg, Stefan Schumacher und Michael Wahlen aus Grimburg, Sascha Molitor aus Hinzert-Pölert sowie Fabian Ludwig aus Rascheid.

Das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr wurde ausgehändigt an Kevin Lauer aus Beuren.

Die Feuerwehr Beuren würdigte ihre aktiven Mitglieder und Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Helmut Becker, Bernd Loch, Thomas Petry und Christoph Rausch für          50-jährige Mitgliedschaft.

Verpflichtungen und Beförderungen

Sebastian Becker aus Beuren wurde von Verbandsgemeindebürgermeister Stefan Ding per Handschlag zum Dienst in der Feuerwehr verpflichtet.

Zur Feuerwehrfrau wurde Marleen Düpont befördert. Lena Theis zur Oberfeuerwehrfrau und Colin Lauer aus Beuren sowie Thorsten Meyers aus Geisfeld zum Oberfeuerwehrmann. 

Schließlich erhielt Philipp Petry die Beförderung zum Löschmeister.

Wechsel in der Jugendfeuerwehr Beuren

Florian Rausch wurde nach 12 Jahren als Jugendwart verabschiedet. Auf ihn folgt sein Stellvertreter Philipp Petry, der von Bürgermeister Ding für die Dauer von 10 Jahren zum neuen Jugendwart und Lara Petry zur stellvertretenden Jugendwartin ernannt wurden.

In diesem Zuge wurde Florian Rausch das Silberne Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz verliehen. Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Hares verlas die Urkunde und Begründung für diese Ehrung. Der Kreisbeigeordnete Martin Alten überreichte das Ehrenzeichen.

Wechsel in der Bambinifeuerwehr Beuren

Nach 10 Jahren wurden Carina und Dirk Wahlen als Bambiniwartin und Stellvertreter sowie Christina Nellinger als Betreuer der Bambinifeuerwehr verabschiedet. Als Nachfolger wurde Lena Theis zur Bambiniwartin und Michelle Klein zur stellvertretenden Bambiniwartin ernannt.

Feuerwehrtradition trifft Moderne

Das Jubiläumsfest bot nicht nur Raum für Rückblick und Dank, sondern auch für den Blick nach vorn. Immer wieder wurde in den Reden und Gesprächen betont, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr ist. Moderne Ausbildung, Teamgeist und die Vermittlung wichtiger Werte wie Hilfsbereitschaft, Disziplin und Respekt stehen im Mittelpunkt – und werden in Beuren mit großem Engagement gelebt.

Stimmen aus der Gemeinde

Viele Besucher äußerten sich begeistert über die Organisation und die familiäre Atmosphäre des Festes. Eltern betonten, wie wertvoll die Arbeit der Jugend- und Bambinifeuerwehr für die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Kinder ist. Auch Ortsbürgermeister Harald Schmitt fand lobende Worte: „Unsere Jugend- und Bambinifeuerwehr sind Herzstücke des gemeinschaftlichen Lebens in Beuren – ihr Engagement verdient höchste Anerkennung.“

Fazit

Das Doppeljubiläum der Jugendfeuerwehr und Bambinifeuerwehr Beuren war ein Ereignis voller Tradition, Herzlichkeit und Zukunftsoptimismus. Die große Beteiligung und die Begeisterung der Gäste zeigen, dass ehrenamtliches Engagement und Gemeinschaftssinn hier weiterhin einen hohen Stellenwert haben. Beuren kann stolz auf seine Nachwuchsbrandschützer blicken – und gespannt sein auf die kommenden 50 Jahre!

Text: Bernd Nellinger