Wettertitelbild

Beuren Wetter aktuell

Unser Wetter 

Der Beobachter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Werner Luck informiert hier über das Wetter im Hochwald. Weiterführende Informationen gibt es auf den Webseiten:

Die Wetterstation im Garten des Forsthauses Beuren, Hauptstraße 2, kann nach Vereinbarung besichtigt werden. Werner Luck erklärt die Station, das tägliche Prozedere und gibt allgemeine Erläuterungen zum Wetter. Anmeldungen unter den Tel. Nrn.: 06586 986025 und 0174 9060645 oder per Mail: wernerluck@web.de.


Wetter kompakt 24. Mai 2025

Wechselhaftes Wetter - es wird langsam wärmer, gebietsweise regnet es

Mit dem Nordwind kommt immer noch kältere Luft zu uns, gebietsweise regnet es. Örtlich kann es zu Gewittern mit Starkregen kommen. Die Temperaturen steigen langsam an, dabei weht ein böiger Wind.


Die Wetterbilder des Tages                                  Fotos: Werner Luck                     24.05.2025


5 Tage Meteogramm

Das Meteogramm zeigt das Wetter für 5 Tage an. Vorhergesagt werden Luftdruck, Temperaturverlauf und die voraussichtlichen Niederschläge (Liter je Quadratmeter).

Grafische Darstellung der Wettervorhersage für einen regionalen Bereich.

Windrichtung und Windstärke für 4 Tage



Wetterentwicklung

Monatstabelle für den laufenden Monat


Die Temperaturentwicklung im laufenden Jahr zeigt die folgende Grafik


Grünlandtemperatursumme (GTS) 

Die Entwicklung der Grünlandtemperatursumme (GTS) zeigt die folgende Grafik


Die Grünlandtemperatursumme (GTS) ist eine besondere Form der Wärmesumme. Summiert werden ab Jahresbeginn die Temperaturmittelwerte (alle positiven mittleren Tagesmittel). Im Januar werden sie mit dem Faktor 0,5, im Februar 0,75 und ab März 1,0 multipliziert. So erhält man die kumulierte korrigierte GTS. Wird im Frühjahr die so ermittelte Wärmesumme von 200 überschritten, ist der nachhaltige Vegetationsbeginn erreicht. In der Agrarmeteorologie wird mit diesem Wert der Termin für den Beginn des Einsetzens der Feldarbeit bestimmt. Hintergrund ist die Stickstoffaufnahme und -verarbeitung des Bodens, der von dieser Temperatursumme abhängig ist. Ab einem Wert von 170 kann gedüngt werden. Die Grünlandtemperatursumme wird in den Monaten Januar bis März ermittelt.